Donghai Road, Yangtze River International Chemical Industrial Park, Stadt Zhangjiagang, Provinz Jiangsu, +86-512-56318652 [email protected]
Dimethylsilikonöl, auch Polydimethylsiloxan (PDMS) genannt, ist ein synthetisches Polymer, das aufgrund seiner besonderen Eigenschaften, insbesondere seiner hohen thermischen Stabilität, besonders ist, da die meisten Öle ihre Wirksamkeit mit Temperaturschwankungen verlieren. Die Fähigkeit, sowohl bei extremer Kälte als auch bei hoher Hitze funktionsfähig zu bleiben, macht Dimethylsilikonöl äußerst zuverlässig, wo die meisten Schmierstoffe oder Additive versagen würden. Das Öl ist außerdem chemisch sehr stabil, wodurch die Gefahr von Korrosion oder anderer Kontamination verringert wird. Seine geringe Oberflächenspannung sorgt dafür, dass sich das Öl leicht ausbreiten lässt, was sich ebenfalls positiv auf Schmierstoffe oder Additive auswirkt. Diese Eigenschaften bilden die Grundlage für die Vielseitigkeit von Dimethylsilikonöl und ermöglichen es, eine breite Palette industrieller und konsumnaher Anforderungen zu erfüllen.
Dimethylsilikonöl ist unerlässlich, um die Effizienz und Zuverlässigkeit in allen industriellen Bereichen zu verbessern. Die produzierende Industrie verwendet Dimethylsilikonöl als Hochleistungsschmierstoff für Maschinen- und Motoröle. Es wird insbesondere zum Schmieren von schnell laufenden und hohen Temperaturen ausgesetzten rotierenden Maschinenteilen eingesetzt. Aufgrund seiner Oxidationsbeständigkeit gewährleistet es eine dauerhafte Schmierung, minimiert den Verschleiß teurer Anlagen und senkt die Wartungskosten. In der Elektronikindustrie wird Dimethylsilikonöl als wärmeleitfähiges Silikon zur Kühlung von Leiterplatten und Heizelementen in elektronischen Geräten verwendet, wodurch Überhitzung verhindert und die optimale Leistung von Smartphones, Computern und industriellen Steuerungssystemen sichergestellt wird. Zudem wird Dimethylsilikonöl in der Herstellung von Kunststoffen und Gummi als Trennmittel eingesetzt, um zu verhindern, dass das Material an der Form haftet. Es sorgt für eine gleichmäßige, glatte und konsistente Endproduktqualität. Aufgrund seiner Vielseitigkeit in verschiedenen Branchen gilt Dimethylsilikonöl als unverzichtbarer Bestandteil der modernen Fertigung.

Dimethylsilikonöl ist aufgrund seiner Wirkung auf die Konsistenz und Qualität von Produkten zu einem Favoriten in der Duft- und Körperpflegeindustrie geworden. Dimethylsilikonöl wird in einigen Feuchtigkeitscreme- und Serumformulierungen verwendet, da es leicht ist und einen nicht fettenden Finish hinterlässt. Dimethylsilikonöl hinterlässt keinen fettigen Film, sondern bildet eine semipermeable Schicht auf der Haut, die Feuchtigkeit einschließt und gleichzeitig das Verstopfen durch Schmutz verhindert. Daher ist es sicher für fettige und poröse empfindliche Haut. Dimethylsilikonöl wird auch in Haarpflegeprodukten wie Conditioner, Shampoos und Stylingprodukten eingesetzt. Es verleiht Glätte und Glanz und verhindert Haarbruch, indem es den Haarschaft überzieht und die Reibung zwischen den Haaren verringert. Außerdem verbessert es die Verteilbarkeit von Nagellack und -behandlungen und verlängert die Haltbarkeit des Lacks. Aufgrund seiner milden Natur und Verträglichkeit mit anderen kosmetischen Inhaltsstoffen bleibt Dimethylsilikonöl bei Formulierern von Körperpflegeprodukten weiterhin beliebt.
Die nichtreaktiven und verträglichen Eigenschaften von Dimethylsilikonöl machen es für zahlreiche medizinische und pharmazeutische Anwendungen sicher und zuverlässig. In medizinischen Geräten wie Spritzen und Kathetern übernimmt Dimethylsilikonöl Schmierfunktionen, um die Einführung beim Patienten zu erleichtern und Unbehagen zu reduzieren. Bei diagnostischen Instrumenten wie Ultraschall-Gel-Konsolen trägt es zur Klang- und Bildqualität sowie Klarheit bei. In der pharmazeutischen Verpackung dient Dimethylsilikonöl als Hilfsstoff für Tabletten, Kapseln, Cremes und andere topische Formulierungen, wodurch die Suspension des Wirkstoffs (API), dessen Bioverfügbarkeit und Absorption verbessert werden. Darüber hinaus wird Dimethylsilikonöl aufgrund seiner reibungsverringernden Eigenschaften in der Zahnmedizin eingesetzt, beispielsweise bei Zahnpflegeprodukten, Prothesenklebern und Mundwasser. Schließlich belegt die strenge Zulassung (MA) von Dimethylsilikonöl für medizinische Anwendungen weiter seine Sicherheit und Anpassungsfähigkeit.

Verschiedene Eigenschaften von Dimethylsilikonöl werden auch in der Landwirtschaft und Lebensmittelindustrie genutzt. In der Landwirtschaft wird Dimethylsilikonöl als Tensid in Pestiziden und Herbiziden verwendet. Es hilft dabei, dass diese Produkte sich besser auf den Pflanzenoberflächen verteilen und haften bleiben. Dadurch wird die Absorption verbessert, wodurch die Produkte effektiver bei der Schädlingsbekämpfung sind und weniger Abfall entsteht. Außerdem verhindert es Schaumbildung im Bewässerungssystem, was zur Optimierung des Wasserflusses beiträgt. In der Lebensmittelindustrie ist Dimethylsilikonöl in einer niedrigeren Kategorie als Lebensmittelzusatzstoff klassifiziert. Es wird als Antischaummittel während der Fermentation und bei der Herstellung von Speiseölen eingesetzt. Es kontrolliert übermäßige Schaumbildung in den Prozessen, die sonst zu einer Verringerung der Qualität des Endprodukts führen könnte. Zudem wird es als Trennmittel in Lebensmittelverarbeitungsanlagen verwendet und verhindert, dass Lebensmittel an Formen und Förderbändern haften bleiben. Da es lebensmittelecht ist, gilt es als sicher und kann von der Öffentlichkeit bedenkenlos verzehrt werden.
Die Stabilität, Inertheit und Anpassungsfähigkeit von Dimethylsilikonöl trägt zu seiner Vielseitigkeit bei. Während viele Spezialprodukte nur einem einzigen Zweck dienen, ist Dimethylsilikonöl nicht beschränkt und kann für Hochtechnologie-Elektronik sowie sogar für alltägliche Kosmetika angepasst werden. Die dauerhafte Leistung, geringe Wartungsanforderungen und kosteneffizienten Eigenschaften machen es ideal für die Lebensmittelproduktion und medizinische Geräte. Während sich Industrien weiterentwickeln und die Technologie voranschreitet, werden Kautschuköle weiterhin wichtig bleiben. Dimethylsilikonöl wird unverzichtbar für vielseitige und zuverlässige Hochleistungs-Industrieprodukte bleiben. Vom Glätten industrieller Maschinen bis zur Verbesserung der Textur von Hochleistungsmaterialien erhöht Dimethylsilikonöl die Vielseitigkeit in Backwaren.
Top-Nachrichten